Monitoring
Volle Transparenz.
Analysetools sorgen für absoluten Durchblick. Sie monitoren den Zustand Ihrer Anlage, geben wertvolle Einblicke in die Gebäudenutzung und ermöglichen Auswertungen zur weiteren Optimierung der Energieeffizienz, der Wartungskosten und der Betriebsabläufe.
Welche Vorteile hat Monitoring?
Alle Komponenten der Beleuchtungsanlage – von Leuchte bis Sensor – auf einen Blick im Monitoring: für maximale Transparenz und schnellen Überblick.
Das Monitoring zeigt auf einen Blick, in welchen Bereichen das Licht eingeschaltet ist – für volle Transparenz und eine effiziente Steuerung.
Das Monitoring zeigt Ihnen, wo es Störungen gibt und wann Wartung nötig wird. Volle Transparenz über Ihre Beleuchtungsanlage.
Sensoren erfassen nicht nur Bewegungen für die Lichtsteuerung – sie zeigen auch, wie Ihre Räume tatsächlich genutzt werden. Das schafft Entscheidungsgrundlagen für eine effiziente Flächenplanung.
Energieverbrauch im Blick – Raum für Raum. Dank intelligenter DALI-2-Betriebsgeräte mit integrierter Energieüberwachung lässt sich der Stromverbrauch der Beleuchtung einfach und präzise erfassen – pro Raum, Etage, Gebäude oder gesamtem Standort. Für detaillierte Abrechnungen, z. B. nach Kostenstelle oder Mieter, kann zusätzlich auf geeichte Messeinrichtungen zurückgegriffen werden.
Automatische Prüfung der Notleuchten mit direkter Statusanzeige bei Fehlern. Die Testergebnisse werden in einem digitalen Prüfbuch dokumentiert. Manuelles Kontrollieren vor Ort entfällt komplett. Mehrere Standorte lassen sich zentral überwachen. Das spart Zeit, Personal und sorgt für maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand.
Sensoren eingbaut in Leuchten überwachen kontinuierlich u. a. Raumtemperatur, CO₂-Gehalt und Luftfeuchtigkeit – präzise und flächendeckend. Die erfassten Daten werden über offene und standardisierte Schnittstellen an Licht- oder Gebäudemanagementsysteme gesendet. Darin können diese Daten dann weiter verarbeitet und genutzt werden. So lassen sich HLK-Systeme gezielt und energieeffizient steuern. In sensiblen Bereichen wie Laboren und Produktionshallen: Die kontinuierliche Überwachung kann aber auch zur Dokumentation genutzt werden, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.
Planung & Inbetriebnahme.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und Inbetriebnahme Ihrer SITECO Connect Anlage. Verschiedene Dienstleistungen helfen Ihnen bei der Einrichtung und Bedienung.
Kontaktieren Sie uns.
Christian Remmelberger-König
Product Manager Indoor Controls
Telefon +49 (0) 175 227 909 2
E-Mail c.koenig@ siteco.de